Referat Haflinger 

Elena Gschnitzer
Tel. +43 650 4802749
gsch.elena@gmail.com

 

Almabtrieb Haflinger Junghengste 2023 


Am 14. Oktober kehrten die über 30 Tiroler Haflinger Junghengste von der Alm am Erlerberg in ihren Heimatstall am Fohlenhof Ebbs zurück. 
Ein Tag der die Züchterherzen höher schlagen lässt wenn die neuen Hengstanwärter wieder Heim kommen.
📷Anita Baumgartner
 

 Junghengste Haflinger
Start der Bildergalerie mit Klick auf das Bild.
(9 Bilder)
 

Bundesmeisterschaft Vielseitigkeit - Haflinger 2023
Reiterhof Stückler - Kärnten 

Von 28.  -30.07.2023 fand am Reiterhof Stückler in Kärnten die Bundesmeisterschaft Vielseitigkeit statt. Für Tirol gingen Sandra Fuchs und Katharina Plattner an den Start. Da Tirol zu wenige ReiterInnen für eine eigene Mannschaft hatte, haben wir mit den Vorarlbergerinnen Diana Karner und Tanja Oksakowski gemeinsam eine Mannschaft gestellt.
Die Mannschaft Tirol/Vorarlberg beendet zum Schluss die Bundesmeisterschaft mit dem 7. Platz. Ein gutes Ergebnis, bedenkt man, dass sie nur mit 4 Reiterinnen (somit ohne Streichergebnis) am Start waren.
Für Tirol holte Katharina Plattner mit Isa in der Klasse VH80cm den 6. Platz und Sandra Fuchs mit Sammy den 7. Platz.

Wir hoffen, in zwei Jahren, wieder eine eigene Mannschaft entsenden zu können.

 

1. Bundesnightshow der Haflinger am 29.04.2023 - Fohlenhof Ebbs - Impressionen 

 1. Bundesnightshow der Haflinger (Foto: Birgit Schimmler)
Start der Bildergalerie mit Klick auf das Bild.
(3 Bilder)
 

Bundesmeisterschaft Haflinger, Dressur und Springen, 26.-28.08.2022, Seefeld 

Nach 17 langen Jahren, durften wir von 26.-28.08.2022 in Seefeld in Tirol die Bundesmeisterschaft Haflinger Dressur und Springen austragen. Über 120 Pferd-Reiter-Paare, aus 7 Bundesländern machten sich auf den Weg zum RC Seefeld, um die heiß begehrten 17 Meisterschärpen zu ergattern.

 

Zum ersten Mal wurde die Bundesmeisterschaft der Haflinger in Lizenzklassen ausgetragen und auch Tirol durfte mit 16 Reiterinnen, in fast allen Klassen, dabei sein.

Wir durften auch tolle Erfolge und Platzierungen feiern und freuen uns natürlich besonders über unsere Medaillenmädels!

 

Angela Kirchmair belegte mit ihrem Windos Ass den 2.Platz im Springen R1, Franziska Stadler feierte mit ihrem Aargonit den 3.Platz in der R1 Dressur und die Tiroler Springmannschaft mit Angela Kirchmair, Lilith Pfandler, Vanessa Mader und Katharina Plattner ergatterten den 3. Platz unter 10 Mannschaften.

 

Es war ein sehr anstrengendes und aufregendes Wochenende, aber wir freuen uns sehr Gastgeber dieser Bundesmeisterschaft gewesen zu sein. Vielen Dank auch dem RC Seefeld für euren unermüdlichen Einsatz!

 

Jetzt schauen wir aber schon mit Vorfreude auf die kommende Bundesmeisterschaft Vielseitigkeit im Jahr 2023 in Kärnten und auf die Bundesmeisterschaft Dressur/Springen 2024 in der Steiermark!

 

Alles Liebe, Elena Gschnitzer

 

Sportlerehrung Europachampionat - Fohlenhof Ebbs am 26.09.2021 

Herzliche Gratulationen an die erfolgreichen Teilnehmer des Europachampionats Stadl Paura im August 2021

Teilnehmer auf dem Foto von links nach rechts: Lothar Zebisch, Corina Lintner, Gabi Unteregger, Vanessa Mader, Wolf Frank Griesser, Christoph Griesser, Verena Linberger, Vater Verena Linberger, Elena Gschnitzer, Josef Kronbichler, Lukas Scheiber, Angela Kirchmair, Nina Löw;

(leider nicht am Foto: Amanda Hartung, Lilith Pfandler, Evelyn Lechner, Damian Griesser, Joachim Zebisch und Carina Lipp)

 

Europachampionat Stadl Paura vom 25.-28.08.2021 - Stand up for the champions 

Tiroler Reiterinnen holen 2x Gold und den Nationenpreis-Sieg

Von 25.-28.08.2021 fand im Pferdezentrum Stadl-Paura das Europachampionat der Haflinger in allen Sparten, statt.

10 Tiroler Reiterinnen machten sich, nach erfolgreichen Sichtungen, auf den Weg und gaben in den Sparten Dressur, Springen, Vielseitigkeit und Freispringen ihr bestes.

 

Als Favoritin in der Klasse Springen erwachsene Pferde, startete Angela Kirchmair ihren 7-jährigen Haflingerhengst Windos Ass. Nach Top Ergebnissen bei den Sichtungsbewerben und allen anderen zu erreitenden Einzel-Meistertiteln dieser Saison, konnten Angela und „Hans“ auch beim Europachampionat ihre Erfolgsserie fortsetzen.

Im ersten Teilbewerb sicherten sich die Beiden mit einer tollen 0 Fehlerrunde den 5. Platz. Auch im zweiten Teilbewerb zeigten sie eine fehlerfreie Runde inkl. Bestzeit und konnten so diesen Bewerb gegen 34 weitere Teilnehmer gewinnen. Im anschließenden Stechparcour um den Championatstitel bewiesen Angela und „Hans“ ihr ernormes Können sowie Nervenstärke. Das eingespielte Duo konnte so  mit 4 Sekunden Vorsprung den Europachampion Titel nach Tirol bzw. Österreich holen.

Ebenso erfolgreich war es für Tirol in der Dressur:

In der Kategorie Dressur schwere Klasse, startete Amanda Hartung mit dem erst 8-jährigen Shakespeare in Love, im Besitz von Lisa Gärtner.

Der Wallach bestritt seine erste Saison in der Klasse M, gewann immer mehr an Sicherheit und konnte sich während der Saison stetig verbessern. Rittig und konzentriert zeigte das Paar bereits einen sehr sicheren und korrekten ersten Teilbewerb. In der finalen Kür strahlte Shakespeare zu Klängen von "The Weekend" und zeigte eine fehlerfreie, mit Höchstschwierigkeiten gespickte, ausdrucksstarke Runde, die mit über 72% belohnt wurde. Mit diesen zwei schönen Prüfungen konnte das Paar den Europachampion Titel holen.

Im abschließenden Nationenpreis dominierten ebenfalls Tiroler Reiterinnen.

Mit dem selbstgewählten Team „Austria 4“, bestehend aus den Reiterinnen Julia Hofler auf Cassis, Vanessa Mader auf Rosenrot und Lilith Pfandler auf Auryn, konnten die jungen Reiterinnen auf allen Ebenen überzeugen. Alle 3 Reiterinnen konnten den anspruchsvollen Parcours mit 0 Fehlerpunkten beenden, setzten sich mit einem Zeitvorsprung von über 5 Sekunden, gegen 10 weitere Mannschaften, an die Spitze und holten somit den Sieg im Nationenpreis.

Alle Ergebnisse der Tiroler Reiterinnen:

Dressur 4 – jährige Pferde

17. Platz:    Verena Linberger auf Balios P, abstammend von Liz.Blickfang

Dressur Schwere Klasse

1. Platz:      Amanda Hartung auf Shakespeare in Love, abstammend von Liz.Selection

27. Platz:    Evelyn Lechner auf Nicco 5, abstammend von Liz.Newstyle

Springen Erwachsene Pferde

1. Platz:      Angela Kirchmair auf Windos Ass, abstammend von Windos-G

8. Platz:      Lilith Pfandler auf Auryn, abstammend von Liz.Anselazio

16. Platz:    Vanessa Mader auf Rosenrot, abstammend von Nautilus-L

19 .Platz:    Gabi Unteregger auf Elestina, abstammend von Liz. Novembernebel

19. Platz:    Julia Hofler auf Cassis 3, abstammend von Liz.Walzertakt

Vielseitigkeit Junge Pferde

Carina Lipp auf Wikinger 6, abstammend von Liz.Woodland

Freispringen

8. Platz:      Corina Lintner mit Quirina abstammend von Liz.Nostalgie

Amanda Hartung auf Shakespeare in Love (Besitzerin Lisa Gärtner)

1. Bundesmannschaftsmeisterschaft im Fahren und Reiten 

Wir gratulieren unseren Bundesmannschaftsmeistern und Vizebundesmannschaftsmeister

1. Mannschaft Tirol 2
Lothar Zebisch   
Joachim Zebisch
Jenny Zebisch    
Kristin Samitz    
Angela Kirchmair

2. Mannschaft Tirol 1
Christoph Griesser
Alois Gstrein
Markus Oppeneiger
Regina Griesser
Johanna Griesser

 
Starke Partner beim Thema Pferd
    KONTAKT
    Die Ländlichen
    Reiter und Fahrer - Österreich

    A-4651 Stadl-Paura
    Stallamtsweg 1

    Postadresse:
    Cornelia Sonnleitner
    Meisterstrasse 16
    3040 Inprugg

    Erreichbarkeit:
    E-Mail: office@dielaendlichen.at

    Telefon Mo-Fr. 16:00-20:00 Uhr, Sa. 8:00-16:00 Uhr:
    +43-664-75161758 (auch WhatsApp)
©Die Ländlichendeveloped by  DATA TECHNOLOGY
Jetzt drucken Schließen
Schließen
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung zu.  mehr Infos...