![]() | ![]() |
Veranstaltungs-Archiv
EINLADUNG zu einem speziellen „Werkstatt"-Seminar für Liebhaber alter Pferdewagen und Hobby-RestauratorenN ü t z e n S i e 52 J a h r e B e r u f s e r f a h r u n g Florian Staudner möchte noch mehr die Arbeit in der Werkstatt selbst in den Mittelpunkt des zweitägigen Seminares stellen. Vor allem die Restaurierarbeiten mit dem Stichwort der „Kulturguterhaltung“. Wir beginnen mit der Holzwerkstatt. Dort wird über das Berufsbild des Wagners gesprochen. Der sich unterteilt in Radmacher, Stellmacher und Kastenmacher. Wir werden die typischen Wagenbauhölzer kennenlernen und ein bisschen damit arbeiten. Es wird der Aufbau eines Holz-Rades erklärt und über den Bau eines Wagenkastens gesprochen. Handwerkzeuge wie Hobeln und spezielle Maschinen bspw. eine Raddrehbank können Sie in Funktion sehen. Auf der Hobelbank können Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Umgang mit typischen Handwerkzeugen erfahren. Im klassischen Wagenbau gibt es viel Gedrechseltes. Teilnehmern und Teilnehmerinnen haben die Möglichkeit das Drechseln zu versuchen Zurzeit entsteht in einem über 550 Jahre alten Haus in Oberlaa ein privates Handwerksmuseum mit alten Maschinen und Werkzeugen, Schwerpunkt Drechslerei und Kutschenbau. Weiters: Beratung für die Pflege und Bewahrung ländlicher Architektur
|