Reitergruppe Wals  Der Grundstein für die Reitergruppe Wals wurde schon sehr früh gelegt – nämlich kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges - 1956 sind die Walser Reiter der „Union ländlicher Reiter und Fahrer Salzburgs“ beigetreten und damit galt die Reitergruppe Wals als formell gegründet.
Der damalige Baierlbauer in Wals, Matthias Brötzner, wurde kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges von der Gemeinde ersucht, eine Reitergruppe für die Verschönerung von Festen und Umzügen zusammen zu stellen. Diese Tradition zieht sich bis heute fort. Es gibt kaum ein Fest, das nicht durch die Reiterinnen und Reiter der Gruppe feierlich umrahmt wird. Neben der Gestaltung von Brauchtumsveranstaltungen überzeugt die Reitergruppe mit sportlichen Erfolgen: Mannschaft - Bundesmeister Vielseitigkeit: 1964, 1966, 1978, 1982, 1984, 1986, 1990, 1994, 1996, 1998,
Mannschaft - Landesmeister Vielseitigkeit: 2007, 2009, 2011, 2013, Mannschaft - Bundesmeister Dressur 2009, 2010, Mannschaft - Bundesmeister Springen 2009, 2010, 2014, 2015 Mannschaft - Cupsieger 2006, 2007, 2008, 2009; 2010, 2011, 2012, 2013,
Erstmals konnte die Reitergruppe Wals bei der Landesmeisterschaft Vielseitigkeit 2009 in Wals zwei Mannschaften stellen. Hier wurde der Landesmeister und der Vizelandesmeistertitel nach Wals geritten. Erst seit 2009 gibt es eine Mannschaftswertung bei der Bundesmeisterschaft im Dressur- und Springreiten. Beide Titel konnte hier auch nach Wals geholt werden - tolle Leistung! Rückblick:
1949 – Erste Aurückungen der Reitergruppe für die Glockenweihen in Viehhausen, Gois und Maria Plain
1951 - Teilnahme am August-Festmeeting Galopprennen auf der Rennbahn Aigen; Eröffnung der Waldbauer Rennbahn in Lieferung/Salzburg – Vorführung einer Schulquadrille sowie Kürvorführung mit Römerwagen und „Ungarische Post“
1956 – Formelle Gründung der Reitergruppe Wals; Aufnahme der Gruppe in den Salzburger Landesfachverband ländlicher Reiter und Fahrer;
1958 – Erste Teilnahme bei den Staatsmeisterschaften in Wels;
1960 – Teilnahme Festumzug „150 Jahre Berchtesgaden bayrisch“ Staffettenritt von Salzburg nach Simbach
1964 – Schauvorführung beim Internationalen Reit- und Springturnier in der Wiener Stadthalle
1976 - Europameisterschaft der Springreiter: Die Reitergruppe Wals al Fahnenträger beim Einzug.
1977 – 20 Jahre Reitergruppe Wals
1985 – 175 Jahr-Feier Berchtesgaden
1996 – 40 Jahre Reitergruppe Wals; Bundesmeisterschaft der Vielseitigkeit;
1998 – 20 Quadrille (gemeinsam mit anderen Reitergruppen) beim Fest der Pferde in Wien;
2003 - 20 Quadrille (gemeinsam mit anderen Reitergruppen) bei der Herbstparade im Pferdezentrum Stadl Paura Oberösterreich
2004 – Austragung der Salzburger Meisterschaft im Dressur und Springreiten
2005 – Teilnahme beim Rahmenprogramm im Stadion Klessheim bei der 2-Spänner Weltmeisterschaft in Salzburg;
2006 – Austragung der Bundesmeisterschaft im Dressur-und Springreiten, 50 Jahre Reitergruppe Wals
2009 – Austragung Salzburger Meisterschaft Vielseitigkeit;
Zum 20jährigen Jubiläum der Reitergruppe war das Norikerpferd vom Aussterben bedroht, Matthias Brötzner beschrieb das Hauptziel des Vereines in der damaligen Festschrift als „Der Noriker soll bleiben“. 1973 wurden in der Gemeinde Wals nur noch 7 Pferde gezählt. Aufgrund der Technisierung hatte das Pferd seinen Stellenwert in der Landwirtschaft verloren und musste den Traktoren weichen.
Den Gründern ist es zu verdanken, dass das Norikerpferd vom Arbeitstier zum Sport- und Freizeitpferd immer mehr an Bedeutung gewann. Der Bestand erhöhte sich in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich.
Der letzte Obmann der Reitergruppe Wals, Leonhard Brötzner verfolgt die Ziele der „Gründungsväter“ entsprechend der sportlichen und der traditionellen Ziele mit großem Engagement weiter. Die jetzige Obfrau Katharina Brötzner hat das gleiche Ziel und wird die Reitergruppe Wals mit demselben Leitgedanken und großer Einsatzbereitschaft weiterführen.
Obmänner/frauen: Matthias Brötzner (1956 - 1983) Josef Erbschwendtner (1984 - 1987) Georg Eisl (1988 - 1990) Josef Berger (1991 - 2002) Leonhard Brötzner (2003 - 2015) Katharina Brötzner (seit 2015)
Neben dem Turnierreiten kann auch die Reitergruppe Wals sehr stolz auf den Turnierfahrer Josef Berger sein, der einige Landes- und Bundesmeistertitel im Ein- und Zweispänner Fahren auf sich zurückblicken lässt.
Derzeit aktive Reiter und Fahrer:
Leonhard Brötzner Obfrau Katharina Brötzner Nadine Brötzner Patricia Neumaier Katja Hiess Magdalena Weiss Ursula Eibl Kerstin Eibl Gregor Götzinger Sarah Backmund Cecilie Schöppl Lisa Schoibl
 Josef Berger
 Josef Berger Josef Berger
 Josef Berger
 Wolfgang Götzinger Patricia Neumair Patricia Neumair
 Sarah Backmund
 Sarah Backmund
 Nadine Brötzner
 Nadine Brötzner Nadine Brötzner
 Nadine Brötzner Nadine Brötzner
 Kerstin Eibl  Kerstin Eibl
 Ursula Eibl
 Lisa Schoibl
 Magdalena Weiß
 Magdalena Weiß
 Leonhard Brötzner
 Leonhard Brötzner
 Leonhard Brötzner
 Katharina Brötzner
 Katharina Brötzner
 Katharina Brötzner
 Katja Hiess
 Katja Hiess Katja Hiess
 Gregor Götzinger
 Gregor Götzinger
 Annika Putz
 Annika Putz
 Reitergruppe Wals - Schulquadrille Tulln / Niederösterreich 2008
 Reitergruppe Wals - Schulquadrille Tulln / Niederösterreich 2008

|